Wheeler 5000

P1180145

Lange habe ich nach genau diesem Rahmen in nahezu neuem Zustand gesucht . Der Grund dafür waren die Singlespeedtauglichen Ausfallenden und die hübsche zeitlose Farbgebung . Eine Mixtur der Anbauteile aus verschiedenen Epochen der letzten 40 Jahre fügen sich zu einem stimmigen Gesamtbild .

Kona Hahanna

P1160430Nach vielen Experimenten mit Leichtbau Firlefanz nun wieder zurück zum grundsoliden Stahl . Fahrfertig , wie abgebildet , liegt das Gewicht bei angenehmen 11,2 Kg .

Diverse vergangener Tage

P1150632

Spank Smoke 10 speed

IMG_0712

Ein älterer nos spank Rahmen wurde als 10 fach Schalter aufgebaut . Zee Schaltwerk auf XT Kassette , Hope / Mavic LRS , Fox Talas 32 Gabel auf 80 mm getravelt und auf Vanilla umgebaut , härteres Gabelöl , Racing bros Dichtungen , Schaft verstärkt , Federseite auf Rock Shox Innenleben geändert , Ahead Spacer + onepiece Topcap selbst angefertigt , komplette Kettenführung selbst gebaut / gefrässt , Hope Innenlager + Steuersatz

Vintage Panasonic Lady Cruiser

IMG_0728

Panasonic war mal ganz groß im Mtb Zirkus vertreten und hat recht ordentliche , gutausgestattete Räder angeboten . Dieses hier ist von ca 1988 , hervorragend erhalten und leicht modifiziert . Auf Wunsch einer Bekannten wurden Weisswandreifen , BMX Pedalen , V-brakes , bequemer Sattel , BMX Griffe und ein verstellbarer Vorbau montiert .

Dahon Rattle Jack

Dahon Custom

Individualaufbau eines 26 Zoll KLAPPrades im BMX Stil auf Basis eines neuen Dahon Jack Rahmens .

Spaßvogel

Specialized Status 2

Ganz neu eingtroffen im Hause Tailordbikes international ist diese Fahrmaschine in Form eines Specialized Status 2 . Mit den abgeschlossenen Änderungen wird dieses nun eher freeride orientierte Spaßgerät durchaus in der Lage sein , beim Nutzer eine überdurchschnittliche Menge an Adrenalin auszuschütten ! Einem ehemals völlig inakzeptablen Einsatzgewicht von 18 Kg wurde entgegengewirkt durch : Tuning Wheels Hope 40/Mavic 717-719 incl. Reifen Rocket Ron/Racing Ralph // Easton DH Carbon Lenker // Thomson masterpiece Stütze . Durchgeführte Funktionsoptimierungen im einzelnen : XT Kurbel 175 mm statt 165 mm irgendwas // Hope stainless Innenlager // kugelgelagerte Saint Pedalen // Saint 10 fach Schalthebel mit gedämpftem ZEE Schaltwerk mit Keramikgelagerten Schaltrollen auf XT 11-36 Kassette statt der 9 fach SRAM Billiggruppe 11-28 // Rennrad Ultegra Kette // Specialized Henge 143 Sattel // Hope Sattelklemme + Aheadkappe // härtere Gabel- und Dämpfer Federn // eine Handvoll Titan + VA Schrauben . Fazit : 15,45 Kg Startgewicht !

Kona Bass

Kona Bass

Kona Bass

Mit großem finanziellen Aufwand aufgebautes Singlespeed Slopestyle Bike . Wirklich jedes Anbauteil ist zum Listenpreis neu gekauft worden . Die teuren Profile Racing Naben wurden direkt aus den Staaten geordert . Dorthin geht auch mein extra Dank für die großzügige Ignoranz meiner Mails für nicht nur falsch gelieferte sondern auch sehr schlecht verarbeitete , fehlerhafte und beschädigte Ware ! Die sehr enttäuschenden Fahreigenschaften dieses innovativen Kona-wackel-Dackel-singlespeed-4 Gelenkers erinnern eher an gefederte Kindercrossräder der 80er als an Fortschritt . Prima , das es nicht nur scheiße fährt , sondern nach den ersten kleinen Sprüngen ein 3 cm Riss das Tretlagergehäuse ziert . Die Moral von der Geschicht , kaufe Kona und auch Profile nicht !